
Bei der BGRB finden Sie Recycling-Baustoffe mit RAL-Gütesicherung
Die BGRB verleiht und überwacht die RAL-Gütezeichen für:
Mineralgemische oder Gesteinskörnungen
aus der Aufbereitung von Bau- und Abbruchmaterial (RAL-Gütezeichen 501/1 und 501/5)
Mineralgemische oder Gesteinskörnungen
aus der Aufbereitung von Hausmüllverbrennungsschlacke (RAL-Gütezeichen 501/3)
Boden zur Verwertung
aus der Aufbereitung von Böden oder von kontaminierten Böden (RAL-Gütezeichen 501/4 bzw. 501/2)
Verfüllung und Rekultivierung von Tonabbaugruben
zur Gewährleistung dabei einzuhaltender Umweltanforderungen (RAL-Gütezeichen 506)
Pressemeldungen
21.01.2019, Initiative Kreislaufwirtschaft Bau übergibt Monitoring-Bericht 2016 an das BMI
Bauwirtschaft schreibt Erfolgsgeschichte fort: Weiterhin werden rund 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle umweltverträglich verwertet. Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen.
mehr lesen22.11.2018, BGRB-Mitgliederversammlung und Wahlen
In den Räumlichkeiten der Baugewerblichen Verbände in Düsseldorf fand am 22.11.2018 die Mitgliederversammlung der BGRB statt, auf der Vorstand, Güteausschuss und Rechnungsprüfer gewählt sowie die neue Geschäftsführerin Frau Buddenbohm vorgestellt wurden.
mehr lesen02.11.2018, Mantelverordnung nicht mehr in 2018
Die Mantelverordnung wurde im Juni 2017 dem Bundesrat zugeleitet. Der Entwurf weist auch aus Sicht der Länder erhebliche Mängel auf, so dass er den verschiedenen Ausschüssen des Bundesrates zu geleitet wurde.
mehr lesen18.10.2018, BGRB-Vorstandssitzung und Vorstellung der neuen Geschäftsführerin
Am 18.10.2018 traf sich in Berlin im Hause des ZDB der Vorstand der BGRB zu seiner jährlichen Sitzung. Anwesend war auch die neue Geschäftsführerin der BGRB Frau Christine Buddenbohm.
mehr lesenUnter „Gütezeichen / Gütezeicheninhaber“ können Sie Unternehmen suchen, die ein entsprechendes RAL-Gütezeichen führen. Dort erhalten Sie ein Angebot für RAL-gütegesicherte Mineralgemische, Gesteinskörnungen oder Böden.
Ihre Produkte produzieren die Gütezeicheninhaber unter begleitend mehrmals im Jahr stattfindenden Betriebs- und Produktkontrollen durch staatlich anerkannte Prüfstellen. Zusätzlich führen Sie täglich und wöchentlich Eigenkontrollen von einzuhaltenden Betriebsabläufen und Materialqualitäten durch. Dies alles sichert eine gleichbleibend hohe Produktqualität mit Einhaltung der physikalisch-technischen und umweltrelevanten Produktanforderungen.
Wenn Sie Inhaber eines BGRB-Gütezeichens werden möchten, finden Sie unter „Gütezeichen / Gütezeichen erlangen“ eine Übersicht der sich daraus ergebenden Vorteile und der dazu notwendigen Schritte. Auch eine Fördermitgliedschaft in der BGRB hat zahlreiche Vorteile. Mehr Infos dazu finden Sie unter „Downloads / Fördermitglied werden“.