
Die BGRB setzt sich für die Sicherung der Qualität von mineralischen Ersatzbaustoffen ein.
Dazu unterstützen unsere Mitglieder Qualitätssicherungssysteme sowie entsprechende Qualitätszeichen, mit denen der Nachweis für die Einhaltung der geltenden bauphysikalischen und umweltchemischen Anforderungen an die mineralischen Ersatzbaustoffe durch eine Güteüberwachung und Zertifizierung erbracht werden kann.
Nachweisbare Qualität von mineralischen Ersatzbaustoffen erreichen
Die Qualitätssicherung muss dabei regelmäßige Betriebs- und Produktkontrollen durch staatlich anerkannte Prüfstellen umfassen. Zusätzlich werden Eigenkontrollen von einzuhaltenden Betriebsabläufen und Materialqualitäten durchgeführt. Die Eigenüberwachung WPK (werkseigene Produktionskontrolle) und die Fremdüberwachung bilden zusammen das Qualitätsüberwachungssystem. Es gibt genau einzuhaltende Vorgaben für die Prüfungen und Prüfhäufigkeiten. Bei den Vorgaben wird differenziert nach der geplanten Verwendung des Ersatzbaustoffes.
Auch das für die Qualitätssicherung verantwortliche Personal muss nachweislich fach- und sachkundig sein.
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, durch die geprüfte und zertifizierte Qualitätssicherung die Akzeptanz des Einsatzes von Ersatzbaustoffen zu steigern und damit einen wesentlichen Beitrag zu mehr Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft zu leisten.
Die BGRB verfolgt weiterhin das Ziel, die Nachhaltigkeit, insbesondere durch Ressourcenschonung und Abfallvermeidung in der Kreislaufwirtschaft Bau durch den Einsatz qualitätsgesicherter Ersatzbaustoffe zu fördern. Sie vertritt die Interessen der Unternehmen, die mineralische Ersatzbaustoffe herstellen, gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit.
Pressemeldungen
21.04.2022, BRBG am 30. Mai 2022 auf dem Messe IFAT und dem europäischen Recyclingkongress
Als Mitglied in der European Quality Association for Recycling e.V. (EQAR) übernimmt die Bundesgemeinschaft Recycling Baustoffe e.V. am 30. Mai 2021 den Messestand der EQAR auf der IFAT, der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in München.
mehr lesen20.04.2022, BGRB ist mit überarbeitetem Internetauftritt wieder online
Die Bundesgemeinschaft Recycling-Baustoffe e.V. (ehemals Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe e.V.) ist wieder online im Netz. Das alte Layout und der Aufbau der Seiten sind erhalten geblieben. Die Inhalte wurden an die neuen Aufgaben des Vereins angepasst.
mehr lesen23.03.2022, BGRB als Bundesgemeinschaft Recycling-Baustoffe eingetragen
Die BGRB ist seit dem 23.03.2022 (Tag der Eintragung) offiziell als Bundesgemeinschaft Recycling-Baustoffe e.V. im Vereinsregister unter der Registernummer VR 21159 B vom zuständigen Amtsgericht Berlin-Charlottenburg eingetragen.
mehr lesen01.01.2022, Übergang der BGRB zum QUBA – Qualitätszeichen zu Ende 2021 vollzogen
Zum Ende des Jahres 2021 hat die BGRB ihre RAL-Gütezeichen zugunsten des QUBA-Qualitätszeichens für Sekundärbaustoffe aufgegeben. Damit verbunden war eine notwendige Änderung des Vereinsnamens und der Satzung.
mehr lesen